Die Wurfbox hat bereits in unserem Wohnzimmer Einzug gehalten. So kann sich unsere Zuchthündin Charlotta schon einmal in Ruhe daran gewöhnen.

Wir haben den Standort im Wohnzimmer bewußt gewählt, damit unsere zukünftigen Welpen unseren Alltag bestmöglich miterleben können. So lernen sie viele unterschiedliche Geräusche, unseren Tag- und Nacht-Rhythmus und unsere Tagesabläufe bestmöglich kennen.
Nach wenigen Wochen sind die Welpen dann bereit, die große, weite Welt außerhalb der Wurfbox zu erkunden. Dann wartet auch ein schönes Spielparadies im Garten auf die Kleinen. So werden sie mit möglichst vielen Reizen spielerisch konfrontiert und sie bauen Vertrauen und Selbstbewusstsein auf. Die Gewöhnung an Autofahrten erfolgt, sobald wir kleine Ausflüge mit ihnen machen können.
Wenn wir unsere Welpen an ihre zukünftigen Besitzer übergeben dürfen, wurde ihr Gesundheitszustand bereits durch einen fachkundigen Tierarzt festgestellt. Zum Zeitpunkt der Abgabe sind sie bereits mehrfach entwurmt, geimpft und gechipt. Mit dem Welpen erhalten die zukünftigen Besitzer auch die DRC e.V. Papiere (VDH/FCI).
Für meine Nachzuchten möchte ich ein Hundeleben lang mit Rat und Tat als Ansprechpartner zur Verfügung stehen und ich freue mich, wenn dies auch angenommen wird.
Im Februar 2021
Britta Krüger