Der Flat-Coated Retriever (kurz Flat) will und muss beschäftigt werden. Er mag sehr gerne mit seinen Menschen zusammen sein und sucht ihre Nähe. Für eine Zwingerhaltung ist er absolut nicht geeignet und ich lehne diese Haltungsform auch entschieden ab.
Ein Flat-Welpe sollte mit Liebe, Geduld und Konsequenz zu einem entspannten Junghund erzogen werden. Ich persönlich beginne bereits ab der 10. bis 12. Lebenswoche mit kleinen, spielerischen Übungen und die eigentliche Erziehung beginne ich mit ca. 6 Monaten. Der Flat ist ein “Spätzünder” und darf gerne erst einmal “Kind” sein. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass viel Ruhe und weniger “hochpuschen” im ersten Lebensjahr Grundlage für einen entspannten Flat sind. Der Flat braucht dabei immer klare Regeln, die es konsequent, aber nicht laut und bestrafend durchzusetzen gilt.
Die körperliche Auslastung des Flats gelingt im Alltag durch regelmäßige und ausdauernde Spaziergänge. Auch die Dummy-Arbeit, das Mantrailing, Obedience und die pädagogische Arbeit bieten sich hier an. Diese Zusammenarbeiten zwischen Hund und Mensch dienen aber vor allem der wichtigen geistigen Auslastung. Diese Arbeiten kann man früh beginnen; wichtig ist aber, dem Kopf deines Flats viel Zeit zu geben! Darüber hinaus fördern diese Trainings die Bindung zwischen Dir und deinem Hund und machen Euch zu einem unschlagbaren Team. Habt ihr hier Eure “Sportart” gefunden, ist Euch ein tolles, entspanntes Zusammenleben quasi garantiert. Der Flat ist dann ein tolles Familienmitglied, der Kinder und alle Menschen liebt und bei dem das Kuscheln nie zu kurz kommt.
Sitz, Platz und Bleib ist für den Flat-Coated Retriever keine Herausforderung!
Für die Ausbildung eines Flats ist es wichtig, eine gute Hundeschule zu finden, die auf die Ausbildung von Retrievern ausgerichtet ist. Dies macht es gerade für den Erstbesitzer eines Flats wesentlich einfacher.
Britta Krüger