“Moin” – so begrüßen wir in der schönen holsteinischen Schweiz, nahe der Ostsee, die Menschen. Schön, dass auch Du uns besuchst!

Wir heißen Britta und Manfred Krüger und leben in Schellhorn (Schleswig-Holstein) mit unseren Flat-Coated Retriever Hündinnen Holly und Charlotta. Vollständig sind wir mit unser Dohle Dohli, die ihr Leben seit 18 Jahren mit uns teilt.

Holly, Charlotta und Dohli bereichern Tag für Tag unser gemeinsames Leben und Manfred und ich sorgen gemeinsam für unsere Lieben. Die Ausbildung von Holly und Charlotta habe ich übernommen und auch für unseren Kennel Soulflats bin ich die Ansprechpartnerin. Um in der Folge authentisch zu bleiben, formuliere ich nun in der Ich-Form. Unabhängig davon bin ich meinem lieben Mann aber für seine Liebe und Unterstützung unendlich dankbar – einen besseren Partner fürs Leben kann man sich nicht wünschen.

Holly, Britta und Charlotta

In der holsteinischen Schweiz bin ich geboren und aufgewachsen. Bereits mit 9 Jahren habe ich für mich den Sport entdeckt. Für viele Jahre war ich Läuferin und habe meine Aktivitäten hin zum Ausdauersport (Marathon) ausgebaut. Ab 2009 kamen dann zum Marathon laufen noch das Schwimmen und das Radfahren – dem heute populären Triathlonsport.

Neben dem Ausdauersport hielt 1998 meine Hündin Anka Einzug in mein Leben. Sie war eine Mischlingshündin der Rassen Berner Sennen Hund und Labrador. Anka hatte mit 7 Wochen bereits den Tod vor Augen; der osteuropäische Welpenverkäufer plante bereits ihr Ende, sollte er sie nicht verkaufen können.

Anka hatte mein Herz im Sturm erobert – ich musste sie einfach retten. Schnell stellte sich heraus, dass Anka große gesundheitliche Probleme hatte. Mit viel Kraft und Aufwand haben wir uns, bemüht Anka ein schönes Leben an unserer Seite zu gestalten. Auch, wenn dies am Anfang unvorstellbar schien und ihr Leben von vielen Krankheiten gezeichnet war, durfte Anka uns 14 Jahre begleiten; 2012 mussten wir sie über die Regenbogenbrücke gehen lassen.

Diese Erfahrung hat mich sehr geprägt. Für mich stand fest, den “miesen Welpenverkäufern” Widerstand zu leisten. Nach der Trauer um Anka sollte der nächste Hund gezielt ausgesucht und aus einer qualifizierten Zucht erstanden werden.

Die Rasse Flat-Coated Retriever gehört glücklicherweise nicht zu den Mode-Rassen; tritt also in der Öffentlichkeit nicht so in Erscheinung. In den Jahren mit Anka durfte ich insgesamt 4 Flat`s kennenlernen. Mir gefiel ihre freundliche, offene Art, ihr Will-to-please und ihre Sportlichkeit. Nach dem Tod unserer lieben Anka war für mich klar: mein nächster Hund sollte ein Flat sein. Ich wollte zukünftig mit meinem Flat mein Schwimmtraining gemeinsam gestalten.

Anfang 2013 habe ich mich bei einem Züchter von Flat-Coated Retrievern auf die Welpen-Anwärter-Liste setzen lassen. Ich hoffte auf einen sportlichen, aufgeweckten Welpen…

Während der Wartezeit ereilte mich eine schwere Muskelverletzung mit gravierenden Folgen. Der Züchter glaubte nicht mehr daran, dass ich zukünftig noch einem Flat gerecht werden könnte. Am Ende konnte ich den Züchter aber doch überzeugen und im Juni 2013 zog unser Welpe Holly bei uns ein.

Wie bereits angedeutet verband ich Anfang 2013 noch große sportliche Ziele für die gemeinsame Zukunft mit Holly; die tatsächliche Welpenzeit mit Holly war aber durch meine eigene körperliche Rehabilitation geprägt. Der Sport war beendet und Holly entwickelte sich zum geduldigen Partner und Seelentröster. Bis heute zeichnet sich Holly durch ihr ruhiges und ausgeglichenes Wesen aus; sie ist ein absoluter Glücksfall in meinem Leben!

Aufgrund der negativen Erfahrungen beim Welpenkauf mit Anka entstand der Wunsch zukünftigen Welpenkäufern eine gute Alternative zu den üblen “Welpenverkäufern” zu bieten. Bei der Ausbildung von Holly wurde mir aber aufgezeigt, dass einzelne rassetypische Merkmale nicht dem Ideal entsprechen und so endete die Idee mit Holly einen Kennel zu gründen.

2017 suchte ich gezielt einen Welpen mit sehr guten Anlagen. Charlotta zog im Juni 2017 als Welpe bei uns ein! Holly fand das zu Beginn nicht witzig und fragte sich, wann Charlotta wohl wieder ausziehen würde. Nach 3 Wochen hat Holly dann von heute auf morgen Charlotta in ihr Herz geschlossen und seit dem sind unsere beiden Mädels ein Herz und eine Seele, wie es schöner nicht sein kann.

Für mich stand von Beginn an fest, dass ich alle notwendigen Schritte für eine Zulassung als Zuchthündin selbst gehen wollte. Aufgrund der Folgen meiner Verletzung war klar, dass der Weg etwas beschwerlicher als gewöhnlich sein und deutlich mehr Zeit beanspruchen würde. Aber – wir sind am Ziel! Im Februar 2021 haben wir für Charlotta die Zuchtzulassung erhalten und zeitgleich wurde sie läufig. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung meiner Geschichte mit unseren so geliebten Flat-Coated Retrievers Holly und Charlotta.